Über Uns

Karin Pries

Dr. Karin Pries

“Seit nunmehr 20 Jahren kombinieren wir wissenschaftlich-fachliche Expertise mit pragmatischer zielorientierter Umsetzung. Wir wissen um die Bedeutung direkter persönlicher Kontakte und verbinden sie mit internetgestützter Kooperation.”

Unserer Gründung im Jahr 2000 in Bergisch Gladbach ging eine 10-jährige praktische Erfahrung in der Entwicklungszusammenarbeit und internationalen Hochschulkooperation voraus, vor allem in Mexiko und anderen lateinamerikanischen Ländern. Vor diesem Hintergrund entstanden unsere Prinzipien.

Unsere Prinzipien

„Wir helfen Potenziale zu entwickeln“

Potenziale entwickeln bedeutet in einer komplexen und globalen Welt, Grenzen zu erweitern und zu überwinden:

  • die Grenzen von Berufsgruppenlogik und Abteilungsdenken bei der effizienten Kooperation innerhalb von Organisationen,
  • die Grenzen des eigenen Organisationshorizonts bei der Kooperation mit anderen Organisationen und deren Mitgliedern,
  • die Grenzen der eigenen kulturellen Alltagswelt bei der Kooperation über Landes- und Kulturgrenzen hinweg.

Wir unterstützen dabei, Grenzen zum nachhaltigen Wohl von Organisationen und deren Beschäftigten zu überprüfen, zu erweitern und erfolgreich zu überwinden.

Ein herzlicher Dank an unsere Kunden für die langjährige gute Zusammenarbeit!

Unsere Arbeitsweise

Unsere Arbeitsweise ist von den folgenden drei Handlungslinien geprägt:

1. Beratung

Eine gute Beratung fängt bei einem leeren Blatt Papier an, mündet in ein gemeinsam entwickeltes Konzept und begleitet Sie durch die verschiedenen Phasen der Umsetzung Ihres Projekts.

Neben den technischen Anforderungen haben wir dabei auch die didaktische Entwicklung von Lernprozessen und -materialien im Blick. Hierbei sehen wir in einer klaren und lösungsorientierten Kommunikation die Basis für erfolgreiche Kooperation.

In unserer Beratung helfen wir Ihnen eigene Potenziale zu entdecken und zu entwickeln.

2. Qualitätssicherung

Qualität sollte nicht erst am Ende einer Wertschöpfungskette oder einer Projektmaßnahme „kontrolliert“ werden. Qualitätssicherung ist in die Prozesse der Leistungserstellung selbst einzubinden, daher spielt Qualität für uns bei jedem Schritt unserer Leistungserbringung eine entscheidende Rolle.

 Für uns sind folgende Qualitätsmerkmale wichtig:

  • Praxis- und Erfahrungsorientierung: Der Erwerb von Wissen und Kompetenzen, wie auch Problemanalysen sind auf die Anwendung in der eigenen Praxis ausgerichtet. Dabei nehmen wir die Erfahrungen und Interessen der Lerner, der Kunden und der Mitarbeiter in Organisationen ernst.
  • Mediale Vielfalt: Interaktive und animierte Illustrationen, Audio- und Video-Einheiten in den Weiterbildungskursen sorgen dafür, dass sie den Ansprüchen der verschiedenen Lerntypen gerecht werden. Auch Befragungen führen wir je nach Bedarf mit eher traditionellen oder digitalen Medien um.
  • Interkultureller Dialog: Uns ist wichtig, sich mit Gewohnheiten, Verhaltensstandards und Kommunikationsstilen anderer Kulturen zurechtzufinden, sie zu respektieren und sich auf sie einzulassen.
  • Prozessbegleitender Kompetenzaufbau: Wir erstellen nicht nur Kurse, sondern trainieren die beteiligten Akteure darin, eigene E-Learning-Kompetenzen zu entwickeln. Ebenso fördern wir Institutionen darin, eigene Kapazitäten aufzubauen.

3. Evaluation

Sowohl regelmäßige mediengestützte Feed-back-Prozesse als auch eine tiefergehende Evaluation von Strukturen und Prozessen ermöglichen eine hohe Zielorientierung und Zielerreichung. Durch Befragungen können die Stärken und Schwächen eines Unternehmens hervorgebracht werden, im Online-Lernprozess ist eine permanente Evaluation notwendig, um den Lernerfolg der Teilnehmer zu garantieren.

Unser Team

Profitieren Sie von unserem Expertenwissen

Dr. Karin Pries

Mitgesellschafterin
karin.pries@inccas.de

Tätigkeitsschwerpunkt im Team

Als Senior Beraterin und stellvertretende Geschäftsführerin liegt der Schwerpunkt meiner Tätigkeiten in der Konzipierung, Gestaltung und Durchführung von internetbasierter Weiterbildung. In diesem Kontext beschäftige ich mich u.a. mit:
  • Curriculumentwicklung
  • e-Didaktik
  • Interkultureller Bildung
  • Qualitätsmanagement und Evaluationen
  • Studien und Recherchen
  • (Tele-) Training und Tele-Coaching
Ich bin zertifiziert nach Capacity Works ®. Sie können mich auch in den professionellen Netzwerken XING und LinkedIN treffen. Seit 1984 engagiere ich mich ehrenamtlich für das Studienzentrum CESDER in Mexiko.
×
Dr. Karin Pries

Dr. Karin Pries

Mitgesellschafterin

Prof. Dr. Ludger Pries

Mitgesellschafter
ludger.pries@rub.de

Tätigkeitsschwerpunkt im Team

Im INCCAS Team bin ich als Senior Berater verantwortlich für die Durchführung von Studien, Evaluationen und Befragungen.

Forschung

Als Professor für Soziologie an der Ruhr-Universität Bochum liegen meine Forschungsschwerpunkte in der (international vergleichenden) Organisations-, Arbeits- und Erwerbssoziologie, Transnationalisierungsforschung und Migrationssoziologie, insbesondere der Erforschung transnationaler Migration und sozialer Inkorporationsprozesse.

Ich bin seit 2011 Mitglied des Sachverständigenrates deutscher Stiftungen für Migration und Integration http://www.svr-migration.de/content/

Nähere Informationen zu aktuellen wissenschaftlichen Forschungsschwerpunkte und Publikationen: https://ludgerpries.com/ und http://www.ruhr-uni-bochum.de

×
Prof. Dr. Ludger Pries

Prof. Dr. Ludger Pries

Mitgesellschafter

Lisa Cardoso Hauber

Geschäftsführerin
lisa.hauber@inccas.de

Tätigkeitsschwerpunkt im Team

Als Geschäftsführerin bin ich mit allen Bereichen unseres Leistungsspektrums betraut.
Der Schwerpunkt meiner Tätigkeiten liegt in der Konzeptionierung, der Beratung zur Entwicklung von Moodle-Plattformen, der Beratung beim Monitoring und Berichtswesen, aber auch in Schulungen und durch die Entwicklung von Schulungsmaterial in Form von Videos und Anleitungen. Darüberhinaus bin ich bei INCCAS für das Qualitätsmanagement zuständig und habe im Bereich E-Learning Fortbildungsmodule für verschiedene Auftraggeber im internationalen Kontext entwickelt.

Sprachkenntnisse: Englisch, Portugiesisch (beide verhandlungssicher), Spanisch (fortgeschritten), Französisch (Grundkenntnisse)

Abschlüsse: M.A. International Business, B.A. Touristik und Verkehrswesen

Zertifikate: Moodle Academy Moodle Admin Basics; „Introduction to Sustainability“, University of Illinois via Coursera

Badgets:

×
Lisa Cardoso Hauber

Lisa Cardoso Hauber

Geschäftsführerin

Marcus Rinke

Industriekaufmann
marcus.rinke@inccas.de

Tätigkeitsschwerpunkt im Team

Das INCCAS Team unterstütze ich seit März 2018 als Sachbearbeiter. Ich bin für die Nutzerverwaltung und Nutzersupportanfragen auf Moodle-Plattformen zuständig und unterstütze das Team bei der Auswertung von Befragungsprojekten. Zudem arbeite ich als Assistent der Geschäftsführung.

×
Marcus Rinke

Marcus Rinke

Industriekaufmann

Simona Monavcheva

Pädagogin
simona.monavcheva@inccas.de

Tätigkeitsschwerpunkt im Team

Als studierte Pädagogin unterstütze ich das Team bei der Entwicklung von E-Learning-Kursen, erstelle Kursräume und bringe meine Expertise in medienpädagogischen Fragen ein.
Ich bin Pädagogin im Bereich Deutsch als Fremdsprache, Zertifizierte ÖSD-Prüferin und Online-Tutorin vom Goethe Instituts. 2022 habe ich den Deutschlehrendenpreis im Thema „Förderung der Medien- und Informationskompetenz im DaF-Unterricht“ gewonnen.

Sprachkenntnisse: Mazedonisch (Muttersprache), Deutsch, Serbisch, Kroatisch, Englisch (alle verhandlunssicher), Spanisch, Italienisch, Französisch (alle Grundkenntnisse)

Moodle Badges:


×
Simona Monavcheva

Simona Monavcheva

Pädagogin

Francisco Otero Flores

Soziologe
francisco.otero@inccas.de

Tätigkeitsschwerpunkt im Team

Ich unterstütze das INCCAS Team durch statistische Auswertungen, Datenanalysen und Berichtserstellung, sowie bei der Betreuung der Moodle-Plattformen.

Sprachkenntnisse: Spanisch (Muttersprache), Deutsch (Verhandlungssicher), Englisch

×
Francisco Otero Flores

Francisco Otero Flores

Soziologe

Abzal Kalygulov

Diplom-Informatiker
abzal.kalygulov@inccas.de

Tätigkeitsschwerpunkt im Team

Abzal Kalygulov ist Diplom-Informatiker (Universität Oldenburg) und weist über 15 Jahre Berufserfahrung im Bereich der Informatik und Softwareentwicklung vor. Herr Kalygulov ist bei INCCAS als freier Mitarbeiter für die technische Weiterentwicklung und regelmäßige Wartung der Moodle-Plattformen verantwortlich, und steht für technische Supportanfragen und technische Problemlösungen zur Verfügung

Sprachkenntnisse: Kasachisch (Muttersprache), Deutsch, Englisch (beide verhandlungssicher)

Moodle Badges:


×
Abzal Kalygulov

Abzal Kalygulov

Diplom-Informatiker

Felipe Cardoso Hauber

Facharzt für PRM
felipe.hauber@inccas.de

 

Tätigkeitsschwerpunkt im Team

Als IT-Quereinsteiger unterstütze ich das INCCAS-Team bei der Programmierung sowie bei technischen Supportanfragen. Als Assistent der Geschäftsführung führe ich u.a. statistische Auswertungen und Analysen von Befragungen durch. Darüberhinaus bin ich als Facharzt vor allem für die Kunden im Gesundheitsbereich beratend tätig.

Sprachkenntnisse: Portugiesisch (Muttersprache), Deutsch, Englisch, Spanisch (alle verhandlungssicher)

Moodle Badges:

×
Felipe Cardoso Hauber

Felipe Cardoso Hauber

Facharzt für PRM

Timothy Dombrowski

M.A. Informatik, M.A. Data Engineering and Consulting

Tätigkeitsschwerpunkt im Team

Ich unterstütze als SQL-Experte das INCCAS Team. Meine Hauptzuständigkeit liegt in Prozessoptimierungen der Kundenplattformen und in der Auswertung von SQL-Datenbanken für Nutzungsanalysen von Moodle-Plattformen.

×
Timothy Dombrowski

Timothy Dombrowski

M.A. Informatik, M.A. Data Engineering and Consulting

Our cooperation network

Projektbezogen arbeiten wir mit folgenden Kooperationspartnern zusammen

Sandra Schleimer

<br>Mit <strong>Sandra Schleimer</strong> hat Karin Pries bereits von 2008 bis 2012 für die GIZ Vorläuferorganisation InWent das E-Learning-Angebot für das Projekt „ProCalidad“ zur Lehrerfortbildung in Lateinamerika entwickelt. Sie ist als <strong>freiberufliche digitale Expertin</strong> seit 2012 mit INCCAS verbunden. Frau Schleimer hat langjährige Erfahrung in der Methodik und Didaktik zum Aufbau virtueller Lerngemeinschaften/ Communities of Practice im internationalem Kontext und bringt diese Expertise ins INCCAS-Team ein.

×
Sandra Schleimer

Sandra Schleimer

Ulla Britta Reichberg

in-line consult

Ulla Britta Reichberg arbeitet als E-Learning-Consultant mit ihrer Firma in-line-consult bereits seit 2007 mit Karin Pries zusammen, insbesondere in der Entwicklung von E-Learning Maßnahmen im Kontext der Entwicklungszusammenarbeit. Sie unterstützt die INCCAS-Projekte u.a. durch Schulungen, bei der Administration von Datenbanken und strategischen Fragen rund um eine nachhaltige Nutzung von Moodle-Plattformen.

Ihre weiteren Tätigkeiten als Senior Beraterin liegen im Bereich Change Management, Workflow Management sowie der Durchführung von Digitalisierungsprojekten – zum Beispiel in der Einführung von ERP Systemen. Sie unterstützt und begleitet Unternehmen während des gesamten Veränderungsprozesses, von der Planungsphase bis zur Integration.

×
Ulla Britta Reichberg

Ulla Britta Reichberg

in-line consult

Ute Semper

Grafikerin

Tätigkeitsschwerpunkt

INCCAS hat mit SEMPER Grafikdesign bereits in diversen Projekten die grafische Gestaltung umgesetzt (Logo-Entwicklung, Websites, Flyer etc.).

×
Ute Semper

Ute Semper

Grafikerin

lern.link

offizieller Moodle Partner

https://lern.link/

Als offizieller Moodle Partner verfügt lern.link über eine komplette Expertise und Ressourcen für Moodle Lernplattformen.

Lern.link ist aktiv an der Entwicklung der Boost Union Templates für Moodle 4.x beteiligt.

INCCAS arbeitet projektbezogen mit lern.link zusammen, insbesondere für die Implementierung der Branded Moodle App.

×
lern.link

lern.link

offizieller Moodle Partner

CubesITes

Dominik Cuber

https://cubesites.de/

Dominik Cuber war von 2012 bis 2020 als Web-Developer bei INCCAS beschäftigt. Im April 2020 begann Herr Cuber mit CubesITes seine Selbstständigkeit und unterstützt INCCAS weiterhin als externer Dienstleister bei der Entwicklung, dem Aufbau und der Wartung von Moodle Plattformen.

×
CubesITes

CubesITes

Dominik Cuber

innovation campus

https://www.innovationcampus.net/relaunch/index.html

Mit Michael Krings von innovation campus verbindet INCCAS eine langjährige Zusammenarbeit: Seit 2005 ist INCCAS zusammen mit 13 weiteren Firmen und Experten Mitglied im Netzwerk CoIN.

×
innovation campus

innovation campus