Unsere Arbeitsweise ist von den folgenden drei Handlungslinien geprägt:
1. Beratung
Eine gute Beratung fängt bei einem leeren Blatt Papier an, mündet in ein gemeinsam entwickeltes Konzept und begleitet Sie durch die verschiedenen Phasen der Umsetzung Ihres Projekts.
Neben den technischen Anforderungen haben wir dabei auch die didaktische Entwicklung von Lernprozessen und -materialien im Blick. Hierbei sehen wir in einer klaren und lösungsorientierten Kommunikation die Basis für erfolgreiche Kooperation.
In unserer Beratung helfen wir Ihnen eigene Potenziale zu entdecken und zu entwickeln.
2. Qualitätssicherung
Qualität sollte nicht erst am Ende einer Wertschöpfungskette oder einer Projektmaßnahme „kontrolliert“ werden. Qualitätssicherung ist in die Prozesse der Leistungserstellung selbst einzubinden, daher spielt Qualität für uns bei jedem Schritt unserer Leistungserbringung eine entscheidende Rolle.
Für uns sind folgende Qualitätsmerkmale wichtig:
- Praxis- und Erfahrungsorientierung: Der Erwerb von Wissen und Kompetenzen, wie auch Problemanalysen sind auf die Anwendung in der eigenen Praxis ausgerichtet. Dabei nehmen wir die Erfahrungen und Interessen der Lerner, der Kunden und der Mitarbeiter in Organisationen ernst.
- Mediale Vielfalt: Interaktive und animierte Illustrationen, Audio- und Video-Einheiten in den Weiterbildungskursen sorgen dafür, dass sie den Ansprüchen der verschiedenen Lerntypen gerecht werden. Auch Befragungen führen wir je nach Bedarf mit eher traditionellen oder digitalen Medien um.
- Interkultureller Dialog: Uns ist wichtig, sich mit Gewohnheiten, Verhaltensstandards und Kommunikationsstilen anderer Kulturen zurechtzufinden, sie zu respektieren und sich auf sie einzulassen.
- Prozessbegleitender Kompetenzaufbau: Wir erstellen nicht nur Kurse, sondern trainieren die beteiligten Akteure darin, eigene E-Learning-Kompetenzen zu entwickeln. Ebenso fördern wir Institutionen darin, eigene Kapazitäten aufzubauen.
Sowohl regelmäßige mediengestützte Feed-back-Prozesse als auch eine tiefergehende Evaluation von Strukturen und Prozessen ermöglichen eine hohe Zielorientierung und Zielerreichung. Durch Befragungen können die Stärken und Schwächen eines Unternehmens hervorgebracht werden, im Online-Lernprozess ist eine permanente Evaluation notwendig, um den Lernerfolg der Teilnehmer zu garantieren.