Referenzen

Hier finden Sie eine Auswahl unserer Auftraggeber und ausgewählte Projekte (per Klick auf ein Logo).

Deutscher Akademischer Austauschdienst, DAAD

www.daad.de

2017 richtete INCCAS eine Moodle-Plattform für den DAAD ein; seitdem beraten wir didaktisch das digitale Lernen und Kooperieren mit der Plattform, betreuen sie in technischer Hinsicht, führen Schulungen für Nutzer und Autoren durch und leisten technischen sowie Nutzer- Support. Derzeit betrifft dies die folgenden Bereiche auf der Plattform:

  • „Dhoch3“, ein Projekt zur Förderung der akademischen Deutschlehrerausbildung weltweit mit acht Fortbildungsmodulen, die von Fachexperten an deutschen Universitäten entwickelt wurden:  https://www.daad.de/de/der-daad/was-wir-tun/die-deutsche-sprache-foerdern/das-projekt-dhoch3/
  • Internationalen Akademie des DAAD, iDA: neben einem Kurs mit digitalen Lernmaterialien des Bereichs „Englisch für Angestellte der Hochschulverwaltung“ zum flexiblen Selbststudium werden seit 2020 alle Seminare der iDA durch virtuelle Kursaktivitäten ergänzt. https://www.daad-akademie.de/de/DAAD-Lektorate weltweit; ein Programm für die Fachliche Lektorenbetreuung
  • „How to apply for a pHD in Germany“? Ein Selbstlernkurs im Rahmen der Beteiligung des DAAD an der Initiative „Research in Germany“ https://www.research-in-germany.org/en.html
  • Ab Winter 2020 ein Onlinekurs zum Thema „Internationales Forschungsmarketing“ – ebenfalls als Angebot im Kontext von „Research in Germany“.

https://moodle.daad.de/

×

Ev.Krankenhausgemeinschaft Herne/Castrop-Rauxel

www.evk-herne.de

INCCAS führt seit 2003 Patientenbefragungen und seit 2005 Mitarbeiterbefragungen in der Evangelischen Krankenhausgemeinschaft Herne-Castrop Rauxel (EvKHG) durch. Die Ergebnisse leisten einen wichtigen Beitrag zur kontinuierlichen Organisationsentwicklung. 2017 entwickelte das INCCAS Team eine App zur optimalen und synchronen Präsentation der Ergebnisse kontinuierlicher Befragungen: die Cockpit-App wird seit 2018 erfolgreich im EvKHG eingesetzt. Demo-Version: http://cockpit.inccas.de/

×

Evangelische Stiftung Augusta

www.augusta-bochum.de

2005 und in den folgenden Jahren führte INCCAS in den Krankenhäusern der Stiftung in regelmäßigen Abständen Befragungen zur Zufriedenheit von Patienten und Mitarbeitern durch. Sie lieferten wichtige Erkenntnisse zur kontinuierlichen Verbesserung der Krankenhausleistungen.

×

Evangelisches Krankenhaus Witten

www.evk-witten.de

Befragungen zu Patienten – und Mitarbeiter-Zufriedenheit führt INCCAS in diesem Krankenhaus der Diakonie Ruhr seit 2010 durch.

×

Charité

2019 beauftragte die Berliner Charité INCCAS mit der Durchführung einer Mitarbeiterbefragung, einer Patientenbefragung und einer Angehörigenbefragung im Rahmen des Projekts „Interkulturelle Kompetenzen im Berliner Gesundheitswesen“.

Ziel der viersprachigen Befragung ist es, aus Sicht der beteiligten Gruppen in exemplarischen Einrichtungen valide Erkenntnisse zur Situation der interkulturellen Kompetenz von Mitarbeitenden der Charité und von VIVANTES zu erlangen und die damit verbundenen Herausforderungen und Erwartungen zu analysieren. Das Projekt ist noch nicht abgeschlossen.

×

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)

www.giz.de

Von 2000 bis 2016 entwickelte INCCAS E-learning Programme für die GIZ (früher InWent) im Kontext verschiedener Themen der internationalen Zusammenarbeit, darunter Portale, Kooperations-Arbeitsräume und Trainingskurse auf der GIZ- Plattform Global Campus 21, sowie Materialien für Nutzer, Autoren und Tutoren. Schulungen für Mitarbeiter, Autoren und Tutoren hat Karin Pries ebenso durchgeführt wie Evaluierungen von verschiedenen E-learning-Maßnahmen.

2019/2020 wirkte Karin Pries an dem Design von Frage-/Antwortsets für ein Selbsteinschätzungstool zu digitalen Kompetenzen für GIZ Mitarbeitende mit.

×

Engagement Global

www.engagement-global.de

Im Auftrag von Engagement Global (EG) gestaltete INCCAS den Webauftritt des ESD EXPERT Net neu. Das Netzwerk ESD Expert Net ist eine internationale Partnerschaft von Bildungsexperten aus Deutschland, Indien, Mexiko und Südafrika, die gemeinsam Strategien für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung erarbeiten: www.esd-expert.net
Eine Moodle Plattform wurde ebenfalls von INCCAS für EG aufgesetzt; darauf betreute INCCAS 2017/18 das Projekt „Mentoring for ESD-Leadership Programms“.

×

Fairtrade International

www.fairtrade.net

INCCAS führte 2012, 2015 und 2017 jeweils eine viersprachige Befragung unter allen Produzenten der Fairtrade International (FLO) zu deren Zufriedenheit mit der Betreuung durch Fairtrade durch.

×

Stiftung Bildung und Entwicklung

www.globaleducation.ch

Einrichten einer interaktiven Plattform zur Kooperation zwischen zwei Schweizer Umweltstiftungen mit dem Ziel eine nationalen Fachagentur „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ zu schaffen.

×

Swiss Tropical and Public Health Institute(Swiss TPH)

www.swisstph.ch/de

Der von INCCAS in Kooperation mit Swiss TPH entwickelte Blended Learning Kurs „Management of Medicines in International Health“ wird von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit, GIZ, jährlich mit rund 30 Teilnehmern aus Afrika durchgeführt. Er wurde von Troped akkreditiert.

×

Erasmusplus

2016-2019 beteiligte sich INCCAS in Kooperation mit Dr. Manfred Wannöffel von der gemeinsamen Arbeitsstelle RUB/IGM zusammen mit vier Organisationen aus Spanien, Frankreich und Tschechien an dem von Erasmusplus geförderten Projekt „Cardemy – Improving knowledge and competencies of automotive workers for the factories of the future“.

Es ging dabei um die Entwicklung von Schlüsselqualifikationen für Industrie 4.0; INCCAS war für die didaktische Beratung und Entwicklung von einzelnen Modulen des Projekts zuständig; Ergebnisse können hier eingesehen werden: https://www.cardemy.eu.

×

Misereor

Mecanismos de Denuncia

Unter diesem Titel entwickelte INCCAS 2010 im Auftrag von Misereor einen Onlinekurs zu Beschwerdemechanismen, der seitdem in ein- bis zweijährigem Turnus durchgeführt wird.

Misereor-Partnerorganisationen in Lateinamerika aus dem Bereich Bergbau/Extraktive Industrien sollen mit Hard- und Soft-Law-Mechanismen bekannt gemacht und in die Lage versetzt werden, sich gegen Menschenrechtsverletzungen und Umweltdelikte transnationaler Unternehmen mit juristischen und nicht-juristischen Mitteln zur Wehr zu setzen.

Fachpartner: Susanne Friess und Rocio Meza

Partner für die Kursentwicklung: Carlos Zárate E.

×

Hans Böckler Stiftung

www.boeckler.de

Im Auftrag der Stiftung erstellte INCCAS die Studie „Interkulturelle Kompetenz in grenzüberschreitenden Arbeitszusammenhängen“ in Kooperation mit der Gemeinsamen Arbeitsstelle RUB-IG-Metall.

×

IG Metall

www.igmetall.de

Im Rahmen der gewerkschaftlichen Bildungsarbeit führte die IG Metall 2011-2012 das von der EU- geförderte Projekt “Net2Quali – EWC“ zur Weiterbildung von Europäischen Betriebsräten durch. INCCAS betreute die Betriebsräte und Gewerkschaftsvertreter aus sechs europäischen Ländern bei Erfahrungsaustausch und Zusammenarbeit auf der interaktiven Moodle-Plattform.

×

Gemeinsame Arbeitsstelle RUB/IG Metall

http://rubigm.ruhr-uni-bochum.de

Im Auftrag der Gemeinsamen Arbeitstelle RUB /IG Metall evaluierte INCCAS den von der IG Metall durchgeführten Workshop „Technological change and innovation in energy and green technology as a topic of EWC“. Der dreitägige Workshop fand im Kontext des EU- geförderten Projektes “Net2Quali – EWC“ statt, das die IG- Metall zur Weiterbildung von Europäischen Betriebsräten durchführt. Teilnehmer waren Betriebsräte verschiedener Unternehmen und Großkonzerne, darunter von Bosch, Siemens, Vesta und Alstom, sowie Gewerkschaftsvertreter aus Dänemark, Schweden, Finnland, Spanien, Tschechien, Deutschland und der Europäischen Union.

igm

×

Volkswagen AG

www.volkswagen.de

INCCAS führte 2011-2012 in Kooperation mit dem Unternehmen Volkswagen AG und dem Lehrstuhl Soziologie/Organisation, Migration und Mitbestimmung der Ruhr-Universität Bochum eine Befragung unter allen über einhundertausend Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der deutschen Produktionsstandorte der Marke VW durch. Ziel war es, den Stellenwert, den die Mitbestimmung aus Sicht der Mitarbeiter, Betriebsräte und Führungskräfte im Konzern einnimmt, zu untersuchen.

Eine ähnliche Befragung folgte 2013 in Kooperation mit der Universität von Puebla, BUAP, unter ca. 12. 000 Beschäftigten des Volkswagen-Werkes in Puebla, Mexiko zu ihrer Zufriedenheit mit den Arbeitsbeziehungen.

×

Stadtverwaltung Essen

www.essen.de

In Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Türkeistudien und Integrationsforschung und der Ruhr Universität Bochum führte INCCAS 2011/2012 ein Befragungs-Projekt zur Steigerung der Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit bei der Stadtverwaltung Essen im Bereich Migration und Integration durch. Dazu wurden sowohl die mit Migration und Integration befassten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung als auch Kundinnen und Kunden mit migrations- und integrationsspezifischen Anliegen befragt und aus den Ergebnissen Handlungsempfehlungen abgeleitet.

rub

×

Allgemeines Krankenhaus Hagen GmbH

www.akh-hagen.de

INCCAS führt 2014 für das Allgemeine Krankenhaus Hagen (AKH) eine Befragung aller einweisenden Ärzte durch. Mit dieser Befragung intendierte das AKH seine Stärken und Schwächen herausfinden, um seine Leistungen besser den Bedürfnissen der einweisenden Ärztinnen und Ärzte anpassen zu können.

×